- Adelsgräber
-
Adelsgräber,Fürstengräber.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fürstengräber — Fürstengräber, Adelsgräber, Königsgräber, vor und frühgeschichtliche Gräber, die sich meist schon durch ihre Lage, v. a. aber durch ihren Aufbau (oft besonders hohe Hügel, mächtige Grabkammern, sorgfältige Einbauten) und ungewöhnliches… … Universal-Lexikon
Top Ten der archäologischen Entdeckungen in China — Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 1.1 2010 1.2 2009 1.3 2008 1.4 2007 … Deutsch Wikipedia
Burg Sulzbach — Die Burg Sulzbach lag im Areal des heutigen Oberen und Unteren Schlosses Sulzbach und des dortigen St. Hedwigsklosters sowie des ältesten Altstadtkerns von Sulzbach Rosenberg in der Oberpfalz (Landkreis Amberg Sulzbach). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Burgheimer Kirche — bei Lahr Die Burgheimer Kirche (früher auch St. Peter) in Burgheim, einem Stadtteil von Lahr im Schwarzwald ist eine der ältesten Kirchen rechts des Rheins. Der heutige Kirchenbau stammt größtenteils aus dem 12. Jahrhundert, geht aber auf eine… … Deutsch Wikipedia
Essen-Altenessen — … Deutsch Wikipedia
Gräberfeld von Weingarten — Tauschierte Gürtelbeschläge aus Grab 377 Das Gräberfeld von Weingarten im württembergischen Weingarten ist mit mehr als 801 Bestattungen einer der größten und nahezu vollständig ausgegrabenen Reihengräberfriedhöfe in Südwestdeutschland. Das… … Deutsch Wikipedia
Hans-Jürgen Hundt — (* 25. Juli 1909 in Potsdam; † 12. November 1990 in Wiesbaden[1]) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe. Hundt wurde bekannt durch seine Untersuchungen zur Bronzezeit sowie durch seine textilarchäologischen Forschungen. Nach einem Studium… … Deutsch Wikipedia
Hans Jürgen Hundt — (* 25. Juli 1909 in Potsdam; † 12. November 1990 in Wiesbaden) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe. Nach einem Studium in Berlin, Prag und Marburg wurde er 1939 bei Gero von Merhart über Die jüngere Bronzezeit in Mecklenburg promoviert.… … Deutsch Wikipedia
Horst-Wolfgang Böhme — (* 1. Mai 1940 in Stettin) ist Archäologe mit Schwerpunkten in Spätantike/Frühmittelalter und der Burgenforschung. Er studierte Vor und Frühgeschichte, Provinzialrömischen Archäologie und Geschichte und Volkskunde in Kiel, Mainz und München. 1968 … Deutsch Wikipedia
Horst Wolfgang Böhme — (* 1. Mai 1940 in Stettin) ist Archäologe mit Schwerpunkten in Spätantike/Frühmittelalter und der Burgenforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) 2.1 als Autor … Deutsch Wikipedia